Ultra-HD ist die neue Revolution des HD-Fernsehens, doch leider oft noch sehr teuer. Der Hersteller Sharp möchte seinen Kunden nun günstigere, jedoch qualitativ Gleichwertige Alternativen bieten. Quattron-Pro heißen die neuen Modelle, welche die Bilder mit einer dreifachen Schärfe im Vergleich zu Full HD wiedergeben.
Vier Sub-Pixel für kräftige Farben
Grund dafür sind spezielle LCD-Panel, die Sharp verwendet. Diese verfügen über vier anstatt der bisherigen drei Farben. Daher setzen sich die Farben auf dem Bildschirm nicht nur aus rot, grün und blau zusammen, sondern auch ein gelbes Sub-Pixel steht der Farbbildung eines Bildpunktes auf dem Sharp-TV zur Verfügung. Dadurch erscheinen die Farben bei gleicher Bildhelligkeit besonders kräftig.
Stromsparende Schärfe beim Sharp-TV
Die besondere Schärfe des TVs entsteht durch eine spezielle Verrechnung der vier Sub-Pixel. Andere Fernseher arbeiten häufig mit derselben Technologie, da die Modelle von Sharp jedoch vier Sub-Pixel umfassen, können diese auch sehr feine Linien und Details darstellen. Ebenso hat Sharp die Bildzeilen von den regulären 1.080 auf 2.160 erweitert. Daher steigt die Anzahl der Sub-Pixel von 6 Millionen auf 16 Millionen an. Aufgrund dieser Technik ist es den Quattron-Pro-Fernseher sogar möglich UHD-Filme mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde wiedergeben.
Erhältlich sind die Modelle in verschiedenen Größen von 60 bis 80 Zoll zwischen 2.200 und 7.800 Euro. Durch die höhere Sub-Pixel-Anzahl und eine gedimmte Lichtquelle hinter dem LCD-Panel sind die Quattron-Pro-TVs besonders stromsparend sowie energieeffizient.