Samsung und LG haben bereits einige Modelle von gebogenen Fernsehern auf den Markt gebracht. Nun zieht auch Technik-Riese Sony nach. Mit seiner Serie S90 UHDTV möchte er mit den koreanischen Herstellern konkurrieren. Im Gegensatz zu den bereits bestehenden und erhältlichen Modellen, setzt Sony auf eine wesentlich geringere Biegung als bisher.
Ausstattung der Sony-Modelle
Neben des „Curved“-Display sind die neuen Sony-Modelle mit dem hochauflösenden 4K ausgestattet und bieten daher eine Ultra-HD-Auflösung. Sony setzt bei der Auflösung wie bei seinen gewöhnlichen 4K-TVs auf den 4K X-Reality PRO Prozessor. Weitere geplante Bestandteile belaufen sich auf einen Triple HD-Tuner, ein Edge LED-Backlight sowie einen Triluminos Display. Die Modelle der „Curved“-Serie sind ebenso mit einer 3-D Technik ausgestattet. Eine weitere Besonderheit ist das Soundsystem, bei dem der Ton auch zu den Seiten des Fernsehers abgegeben wird. So soll der Klang besonders realistisch im Raum erscheinen. Zunächst sollen zwei Fernseher mit Bildschirmdiagonalen von 65 und 75 Zoll erscheinen. Eine Preisvorstellung und Erscheinungsdatum hat Sony noch nicht bekannt gegeben.
Gebogene Bildschirme finden mehr und mehr Anklang
Gebogene Bildschirme finden immer mehr ab Beliebtheit und nehmen einen festen Platz auf dem Markt der Fernseher ein. „Curved“-Fernseher sollen sich, aufgrund der leichten Biegung, besonders gut an das menschliche Auge anpassen und so ein realistisches und komfortables Fernsehvergnügen bieten.